Datenschutzhinweise der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.(CNV)
Die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.(CNV) nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und unterhält die Website im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften zum Datenschutz mit der Einbeziehung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO). Nachfolgend informieren wir Sie über die Art und den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die CNV.
Allgemeines
Dieser Datenschutzhinweis soll Sie über die Datenverarbeitung durch die CNV (als „Verantwortlicher“) informieren. Die CNV ist für folgende Website verantwortlich: www.cnv-medien.de.
Kontakt:
Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co.
Kaemmererplatz 2
27472 Cuxhaven
Deutschland/Germany
Kontaktdaten der internen Koordinatorin für den Datenschutz der CNV
Interne Koordinatorin für den Datenschutz der CNV ist Herr Marten Schruteck, Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven, e-Mail: datenschutz@cuxonline.de, Telefon: 047 241 / 585–0.
Die CNV hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Datadefence GmbH
Telefon: 04751-914555
E-Mail: datenschutz(at)cuxonline.de
Zuständige Datenaufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Datenverarbeitung beim Aufruf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, der Name und die URL der abgerufenen Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
an unseren Server übersendet und von uns 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung erfolgt aus Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Das berechtigte Interesse erfolgt aus folgenden Zwecken:
Optimierung des Verbindungsaufbaus,Gewährleistung und Optimierung der Nutzerfreundlichkeit- und Handhabung unserer Website, Gewährleistung der Systemsicherheit und –stabilität und zur Gefahrenabwehr/Strafverfolgung im Falle eines Cyberangriffs. Auf unserer Website werden Cookies, Tracking-Tools, Targeting-Verfahren sowie Social-Media-Plug-Ins eingesetzt. Diese Tools und Verfahren werden nachfolgend genauer beschrieben.
Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Die Datenverarbeitung zu Werbezwecken stellt grundsätzlich für CNV ein berechtigtes Interesse gem. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dar. Weiterhin erfolgt die Datenverarbeitung unter den Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG. Soweit Sie registriert sind oder als Kunde bei uns gelistet sind, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten.
Gegen die Datenverarbeitung zu Werbezwecken steht Ihnen jederzeit und kostenfrei ein Widerspruchsrecht für den jeweiligen Kommunikationskanal mit Wirkung für die Zukunft gesondert zu. Durch den Widerspruch wird die betroffene Kontaktadresse für den jeweiligen Kommunikationskanal für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Den Widerspruch können Sie per E-Mail oder per Post an die genannten Kontaktdaten einlegen.
Websites Dritter
CNV hat keinen Einfluss auf die aktuellen Inhalte von Websites Dritter, die über die Plattform erreichbar sind und die Art und Weise, wie diese Websites betrieben werden. CNV ist nicht für den Datenschutz und nicht für die Inhalte dieser Website verantwortlich.
Empfänger außerhalb der EU
Mit Ausnahme der nachfolgend genannten Verarbeitungen auf unseren Websites geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter.
Cookies
Allgemeine Hinweise
Auf unseren Websites setzen wir Cookies ein. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an.
Soweit der Einsatz der Cookies eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten darstellt, erfolgt der Einsatz der Cookies aus der Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus der Websiteoptimierung, sodass wir unser Angebot sicherer und nutzerfreundlicher darstellen können. So können wir die Inhalte unserer Website gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern. Weiterhin besteht unser Interesse bei Werbecookies, sodass wir für Sie Interessenorientierte Werbung schalten und für Sie einblenden.
Insbesondere verwenden wir Cookies, um von Ihnen vorgenommene Einstellungen wie Ihre Landesauswahl, Filterfunktionen oder bereitgestellte Funktionalitäten beim Browsen innerhalb der Plattform zu speichern.
Wir verwenden Prozess-Cookies, über deren Einsatz wir sicherstellen, dass unsere Website richtig funktioniert. Ihren Browser können Sie jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Eine vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.
Google Analytics
Die Seite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.(Google Ireland Limited,) Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5 Dublin, Irland, zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Durch den Einsatz der Cookies erfolgt eine Analyse der Benutzung der Website.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen, die Cookies erzeugen, sind: Browser-Typ, Betriebssystem, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Website verwendet Google Analytics mit der IP-Anonymisierungsfunktion („anonymizeIp“).
Dabei wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag vom Verein wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung gegenüber des Vereins zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung, der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren.
Die Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.
CloudFlare
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens CloudFlare Inc., 101 Townsend St in 94107 San Francisco, USA (nachfolgend: CloudFlare) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an CloudFlare übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. CloudFlare hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in dem Datenschutzhinweis von CloudFlare: www.cloudflare.com/security-policy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch CloudFlare verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter noscript.net oder www.ghostery.com/).
Google
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5 Dublin, Irland (nachfolgend: Google) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in dem Datenschutzhinweis von Google: policies.google.com/privacy. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter noscript.net oder www.ghostery.com/).
Google Syndication
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5 Dublin, Irland (nachfolgend: Google Syndication) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google Syndication übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google Syndication hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in dem Datenschutzhinweis von Google Syndication: policies.google.com/privacy. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Syndication verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter noscript.net oder www.ghostery.com/).
Cookie Consent
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Silktide LTD, Brunel Parkway, Pride Park, DE24 8HR, United Kingdom (nachfolgend: Cookie Consent) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Cookie Consent übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in dem Datenschutzhinweis von Cookie Consent: silktide.com/privacy-policy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie Consent verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter noscript.net oder www.ghostery.com/).
Löschen von personenbezogenen Daten
Daten, die wir speichern, werden mit Wegfall der entsprechenden Berechtigung, insbesondere nach Zweckerreichung, für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder vertraglich etwas Anderes vereinbart wurde.
Datensicherheit
Um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Weitergabe, Zugriffe oder gegen deren Manipulation oder Verlust sowie gegen sonstigen Missbrauch zu schützen, werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
Zu Ihrer Sicherheit werden Ihre Daten mittels SSL-Websitezertifikat (Secure Socket Layer) verschlüsselt. Das ist ein Verschlüsselungsstandard, der z. B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (https) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Bitte bedenken Sie, dass eine Sicherheit bei der Nutzung des Internets von verschiedenen Umständen abhängt und nicht jederzeit lückenlos gewährleistet werden kann.
Überblick Ihrer Rechte
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sie können Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen bekommen oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Beschwerde
Hierzu können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder an unsere zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Recht auf Einschränkung
Sie können das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung geltend machen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird, Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt, der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Widerspruchsrecht
Das allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle hier beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als die Datenverarbeitung, die unter dem Punkt „Datenverarbeitung zu Werbezwecken“ beschrieben wird, sind wir zur Umsetzung des Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben.